Kontakt

Termine

Anfahrt

}

Zeiten

DERMARTIS

Hautarztzentrum München

Exzellente Dermatologie für Privatpatienten & Selbstzahler
persönlich, individuell, modern, präzise, spezialisiert

Herzlich Willkommen bei DERMARTIS
Ihrem Hautarztzentrum für Privatpatienten und Selbstzahler im Herzen von München!

Ihr Spezialist für Dermatologie in München

Entdecken Sie unsere moderne Hautarztpraxis in der belebten Innenstadt von München. Wir bieten Ihnen eine umfassende ambulante Versorgung auf höchstem fachärztlichem Niveau. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Medizintechnik zur Seite, um eine persönliche Untersuchung, präzise Diagnostik, zielgerichtete Vorsorge, modernste KI unterstützte Früherkennung, individuelle Beratung, effektive Therapie und engmaschige Nachsorge sicherzustellen.

Unsere Fachgebiete im Überblick:

  • Dermatologie: Vorsorge, Früherkennung und Behandlung von Hauterkrankungen
  • Allergologie: Diagnostik und Therapie von Allergien
  • Phlebologie: Behandlung von Venenerkrankungen
  • Andrologie: Medizinische Betreuung von Männergesundheitsthemen
  • Proktologie: Fachkundige Versorgung bei Erkrankung des Enddarms
  • Venerologie: Diagnostik, Therapie und Prävention sexuell übertragbarer Erkrankungen

 

Warum DERMARTIS?

  • Zentral gelegen: Optimal erreichbar im Zentrum von München
  • Flexible Öffnungszeiten: Individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
  • Modernste Medizintechnik: „State of the Art“ in Diagnostik und Therapie
  • Kompetentes Ärzteteam: Fachärztliche Betreuung auf höchstem Niveau

Ihr Termin bei DERMARTIS

Profitieren Sie von unserer Expertise und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!

 

Dr. med. Jürgen Katsch
Leitender Arzt bei DERMARTIS, München

Die Haut ist eines der wichtigsten Organe des Menschen.

Das Prinzip

Der Name DERMARTIS ist ein Neologismus, der sich aus den Begriffen Dermatologie und artis (lateinisch für „die Kunst“) zusammensetzt. Dahinter verbirgt sich eine doppelte Bedeutung: Zum einen steht DERMARTIS für die hohe Kunst der Dermatologie, bei der medizinische Exzellenz mit Präzision und ästhetischem Anspruch in der Hautgesundheit vereint wird.
Zum anderen symbolisiert DERMARTIS die Kunst in der Dermatologie, da unsere Praxis wechselnden Künstlern Raum für Ausstellungen bietet und so eine inspirierende Verbindung zwischen medizinischer Expertise und künstlerischem Ausdruck schafft. DERMARTIS steht somit für ein einzigartiges Konzept, das Dermatologie und Kunst in harmonischem Einklang vereint.

Wir arbeiten mit den neuesten Techniken,
um für Sie das beste Ergebnis zu erreichen.

Das Leitbild

„Gesundheit ist der Zustand eines vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit und Gebrechlichkeit.“ (WHO 1948) Was bedeutet die WHO-Definition der Gesundheit für uns im Hautarztzentrum? Wir haben unser Leitbild in Worte gefasst und versuchen es jederzeit umzusetzen.

Z

Das Team

Jedes Mitglied des DERMARTIS – Teams ist dem Menschen verpflichtet.

Z

Wir sind für Sie da!

Wir wissen, dass wir nicht immer heilen und lindern, jedoch zumindest trösten können.

Z

Gesundheit

Wir versuchen dem Menschen bei der Erhaltung und Wiederherstellung seiner Gesundheit zu helfen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die medizinische und psychische, als auch die soziale Ebene der Gesundheit. 

Z

Netzwerk

Kommen wir an unsere fachlichen oder menschlichen Grenzen, so versuchen wir so schnell wie möglich weitere Bündnispartner einzubinden.

Z

Unsere Patienten

Wir gehen ein „therapeutisches Bündnis“ mit dem Patienten ein. Es werden alle gesellschaftlichen, insbesondere rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt und zugunsten des Hilfe suchenden Patienten ausgeschöpft.

Z

Kompetenz

Die stete medizinische Fortbildung aller Mitarbeiter des Teams ist Voraussetzung für die bestmögliche Gesundheit des Patienten

Wir nehmen uns für Sie Zeit,
denn Sie sind uns kostbar.

Das Team

Wir sind stolz Ihnen unser Team aus ausgewähltem Fachpersonal vorstellen zu dürfen.
Sie möchten ein Teil unseres Teams werden?

Dr. med. Jürgen Katsch

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie, Phlebologie,
Berufsdermatologie,
Dermatologische Lasertherapie,
Kosmetische Dermatologie

Dr. med. Anette Bonowitz

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie und Berufsdermatologie

Dr. med. Constanze Voigtländer

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten,
Allergologie

Doctor-medic Laura Bogdan

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Proktologie

Stefanie Stern

Leitende Medizinische Fachangestellte

Nadine Pecht

Leitende Medizinische Fachangestellte

Fereshta Akbary

Medizinische Fachangestellte

Rosan Tügen

Medizinische Fachangestellte

Valentina Weidenbeck

Medizinische Fachangestellte

CAMELIA CIURAS

Kosmetikerin

Verstärke unser Team als MFA in Vollzeit

Verstärke unser Team als MFA (m/w/d) in Vollzeit!

Jetzt bewerben:

Unsere Praxisausstattung – Modern, Vielfältig, Für Ihre Gesundheit

In unserer Praxis setzen wir auf moderne Technik, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Wir verfügen über eine Vielzahl von Geräten und Verfahren für Diagnostik, Therapie und ästhetische Behandlungen.

1. Diagnostik und Vorsorge

  • Allergie-Testungen (Epikutan-Test, Intrakutan-Test, Prick-Test)
  • Auflichtmikroskopie / Dermatoskopie zur Hauttumordiagnostik
  • Mikrodermabrasion und Glow Solution für glatte und geschmeidige Haut
  • Doppler-Ultraschall zur Venendiagnostik
  • Lichtreflektionsrheographie zur Venendiagnostik
  • Venendruckmessung bei Venenerkrankungen
  • Proktoskopie zur Diagnostik von Analerkrankungen
  • Digitale Fotodokumentation und Fotodiagnostik mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz – KI der Firma Fotofinder
  • Labordiagnostik von Blut, Stuhl, Urin, Haar, Abstrich

2. Ästhetische Behandlungen

  • Botulinumtoxin zur Faltentherapie
  • Filler / Hyaluronsäure zur Faltentherapie
  • Peeling mittels Fruchtsäure zur Hautverjüngung und Farbangleichung
  • CO2-Laser zur Hautverjüngung im Fraxel-Mode
  • Nanosekunden Rubin und Neodym:YAG Laser zur Tattoo-Entfernung
  • Neodym:YAG-Laser zur Haarentfernung
  • Farbstoff-Laser zur Entfernung von oberflächlichen Blutgefäßen

3. Operative Eingriffe und Chirurgische Ausstattung

  • Eingriffsraum für alle Eingriffe / Operationen
  • OP im ambulanten OP-Zentrum in fußläufiger Entfernung
  • Tumeszenzpumpe zur großflächigen Lokalanästhesie
  • Narkosegerät
  • Dermatom zur Entnahme von Hauttransplantaten
  • Argon-Plasma-Elektrokoagulator zur Blutstillung und Tumortherapie
  • Fettabsaugung
  • Liposuktion bei Fettverteilungstörung

 

4. Venenerkrankungen und Gefäßtherapie

  • Radiofrequenz-Gerät zur minimal invasiven Therapie der Krampfadern
  • Farbstoff-Laser zur Entfernung von oberflächlichen Blutgefäßen

5. Allergie- und Immuntherapien

  • Hyposensibilisierung / Desensibilisierung / Allergieimpfung

6. Behandlungen bei Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)

  • Botulinumtoxin gegen übermäßiges Schwitzen
  • Iontophoresegerät bei vermehrtem Schwitzen
  • Schweißdrüsenabsaugung bei übermäßigem Schwitzen

7. Hautkrebs- und Tumortherapie

  • Photodynamische Therapie (PDT) zur Behandlung von Hautkrebsvorstufen
  • CO2-Laser zur Abtragung von Hauttumoren
  • Argon-Plasma-Elektrokoagulator zur Tumortherapie

8. Notfallmanagement

  • Defibrillator zur Notfallbehandlung
  • Notfallkoffer

9. Narbenbehandlungen

  • Dermojet zur Korrektur überschießender Narbenbildung

10. Impfungen

  • Impfstoffdepot für wichtige Impfstoffe

    11. Digitale Infrastruktur

    • Digitale Patientenakte

     

    Über medermis

    Die medermis-Gruppe ist ein Verbund fast ausschließlich dermatologischer Praxen in Deutschland und der Schweiz. Seit 1. Dezember 2023 sind wir Teil dieses Verbundes.

    Seit der Gründung im Jahr 2021 ist es das zentrale Ziel von medermis, erstklassige Medizin sowie modernste Behandlungsmethoden anzubieten in einem breiten Spektrum von der Hautkrebsvorsorge über die dermatologische Chirurgie bis zu ästhetischen Leistungen anzubieten. Die Ärztinnen und Ärzte bei medermis arbeiten auf höchstem Qualitätsniveau und mit innovativer Medizintechnik.

    Dabei ist medermis ein freundlicher und einfühlsamer Umgang mit den Patientinnen und Patienten besonders wichtig. Unsere Ärztinnen und Ärzte behandeln unsere Patientinnen und Patienten individuell und nach neustem Stand der Medizin.

    Das Medical Board der medermis-Gruppe diskutiert regelmäßig neueste medizinische Entwicklungen und Forschungsergebnisse und sorgt dafür, dass dieses Wissen in unsere Praxisstandorte transferiert wird. Dies ist ein wichtiger Baustein unseres hohen Qualitätsanspruchs, den medermis hilft zu garantieren.

    Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Praxis abgeben wollen, ist medermis der perfekte Partner, weil durch individuell entwickelte Konzepte dazu beigetragen wird, dass die Praxis in eine Zukunft mit langfristiger und nachhaltiger Perspektive geführt wird. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Praxen bietet die Gruppe attraktive Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Durch eine sorgfältig und den Bedürfnissen der einzelnen Praxen angepassten Digitalisierung werden die medermis-Standorte zukunftsfähig und entlasten dadurch zudem das Personal von Verwaltungsaufgaben.

    Alle Kolleginnen und Kollegen der medermis-Gruppe freuen sich, Sie in unseren Praxen begrüßen zu dürfen!

    Mehr Informationen über die medermis-Gruppe finden Sie unter: https://www.medermis.com/ 

    Wir kümmern uns auch gerne um kleine
    Verbesserungen für Sie und Ihn.

    Leistungsspektrum
    Umfassende Hautgesundheit aus einer Hand

    DERMARTIS bietet Ihnen persönliche Untersuchung, präzise Diagnostik, zielgerichtete Vorsorge, modernste KI unterstützte Früherkennung, individuelle Beratung, effektive Therapie und engmaschige Nachsorge für Ihre dermatologischen Bedürfnisse.

    Dermatologie

    Dermatologie – Ihre Haut in besten Händen

    Die Dermatologie, auch bekannt als Fachgebiet für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie und Venerologie), befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Haut. Dazu gehören nicht nur die Haut selbst, sondern auch ihre Anhangsgebilde wie Haare, Nägel und Hautdrüsen.

    Darüber hinaus behandelt die Dermatologie auch:

    • Erkrankungen der Unterhaut, einschließlich arterieller, venöser und lymphatischer Gefäße
    • Veränderungen angrenzender Schleimhäute
    • Innere Erkrankungen mit Hautbeteiligung, die auf systemische Gesundheitsprobleme hinweisen können

    Was wir behandeln – unser dermatologisches Leistungsspektrum

    Neben den klassischen Hautkrankheiten (Dermatosen) bieten wir umfassende Diagnostik und Therapie für eine Vielzahl von Hautproblemen:

    • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
    • Hand- und Fußekzeme mit unterschiedlichen Ursachen
    • Rosazea und periorale Dermatitis
    • Akne in verschiedenen Ausprägungen

    Unser Ansatz: Präzise Diagnostik, individuelle Therapie

    Die Dermatologie ist ein vielseitiges Fachgebiet, das weit über die Behandlung von Hauterkrankungen hinausgeht. Dank moderner Diagnoseverfahren und individueller Therapiekonzepte können wir Hauterkrankungen in all ihren Facetten optimal betreuen.

    Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln – für eine gesunde, strahlende Haut und ein besseres Lebensgefühl.

    Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine persönliche Beratung.

    Dermatologische Infektiologie

    Dermatologische Infektiologie – Wenn die Haut von Erregern betroffen ist

    Unsere Haut ist täglich zahlreichen Krankheitserregern ausgesetzt – darunter Bakterien, Viren, Pilze und andere Mikroorganismen. Diese können unterschiedliche Hautveränderungen hervorrufen, die nicht nur unangenehm, sondern auch ansteckend oder gesundheitlich riskant sein können.

    Häufige Hautinfektionen, die wir behandeln

    • Pilzinfektionen: Fuß- und Nagelpilz (Tinea, Mykosen)
    • Bakterielle Infektionen: Abszesse, Eiterflechte (Impetigo)
    • Virale Hauterkrankungen: Lippenherpes, Hand- und Fußwarzen (Verrucae)
    • Kinderkrankheiten mit Hautausschlag: Windpocken, Masern, Röteln, Scharlach
    • Sexuell übertragbare Infektionen (STI): Syphilis (Lues), Tripper (Gonorrhoe), Feigwarzen (Condylome), HIV-Infektionen (AIDS)

    Individuelle Behandlung je nach Erreger

    Die Therapie richtet sich immer nach der Art des Infektionserregers:

    • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen
    • Antimykotika zur Behandlung von Pilzinfektionen
    • Virostatika gegen virale Erkrankungen wie Herpes
    • Antihelmintika bei parasitären Infektionen
    • Chirurgische Eingriffe, z. B. zur Entfernung von Abszessen oder infiziertem Gewebe

    Wir setzen auf eine Kombination aus moderner Diagnostik und individuell abgestimmter Therapie, um Infektionen schnell und wirksam zu behandeln.

    Vorsorge ist der beste Schutz – Impfungen in unserer Praxis

    Ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten ist der Impfschutz. Impfungen können viele Erkrankungen verhindern oder den Verlauf deutlich abmildern.

    In unserer Praxis bieten wir:

    • Individuelle Impfberatung
    • Durchführung nahezu aller Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und dem Robert Koch-Institut (RKI) empfohlen werden

    Wir prüfen gerne Ihren Impfstatus und beraten Sie, welche Auffrischungen oder Schutzimpfungen sinnvoll sind.

    Ihre Haut in sicheren Händen

    Ob Behandlung akuter Infektionen oder präventive Impfberatung – wir sind für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin, um sich individuell beraten zu lassen.

    Tropendermatologie

    Tropendermatologie – Hautgesundheit auf Reisen und danach

    Internationale Reisen sind aufregend, können aber auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Neben typischen Beschwerden wie Sonnenbrand (Dermatitis solaris) treten häufig auch Verletzungen, Vergiftungen durch Tiere sowie Infektionen mit Parasiten, Bakterien, Viren oder Pilzen auf. Solche unerwünschten „Reisesouvenirs“ können unterschiedliche Beschwerden verursachen und erfordern eine gezielte medizinische Abklärung.

    Häufige tropendermatologische Beschwerden nach Reisen

    • Sonnenbrand und UV-bedingte Hautschäden
    • Insektenstiche und allergische Reaktionen
    • Hautinfektionen durch Bakterien, Pilze, Viren oder Parasiten
    • Reisebedingte Verletzungen und Wundinfektionen
    • Tropische Krankheiten mit Hautsymptomen, z. B. Dengue-Fieber, Leishmaniose oder Malaria

    Unsere Leistungen in der Tropendermatologie

    Vor der Reise: Reisemedizinische Beratung

    Wir beraten Sie individuell zu Ihrem Reiseziel, um Sie optimal auf mögliche Gesundheitsrisiken vorzubereiten:

    • Länderspezifische Gesundheitsberatung
    • Tipps zur Vermeidung von Infektionen und Hautproblemen
    • Reiseimpfungen, abgestimmt auf Ihre Reisedestination und persönlichen Gesundheitsstatus

    Nach der Reise: Schnelle Diagnostik & gezielte Behandlung

    Sollten nach Ihrer Rückkehr Beschwerden auftreten, übernehmen wir die frühzeitige Abklärung und Therapie:

    • Spezielle tropendermatologische Diagnostik
    • Behandlung von Hautinfektionen und tropischen Erkrankungen
    • Vermeidung von Komplikationen durch rechtzeitige Therapie

    Rundum gut betreut – vor, während und nach der Reise

    Egal ob Sie sich auf eine Fernreise vorbereiten oder nach Ihrer Rückkehr gesundheitliche Probleme bemerken: Wir sind für Sie da – mit umfassender Beratung, moderner Diagnostik und gezielter Therapie.

    Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre reisemedizinische Beratung oder Nachsorge.

    Dermatologische Trichologie

    Dermatologische Trichologie – Expertise für gesundes Haar

    Auch die Haare (griechisch: trichon) können von einer Vielzahl an Erkrankungen betroffen sein. Haarausfall oder Veränderungen der Haarstruktur sind oft belastend und können auf unterschiedliche gesundheitliche Ursachen hinweisen.

    Mögliche Ursachen für Haarveränderungen

    In seltenen Fällen können Haarprobleme auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen, wie zum Beispiel:

    • Hormonelle Störungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, hormonelles Ungleichgewicht)
    • Mangelernährung oder Nährstoffdefizite
    • Infektionen der Kopfhaut
    • Vergiftungen oder Medikamentennebenwirkungen
    • Autoimmunerkrankungen (z. B. Alopecia areata)
    • Chronische Hauterkrankungen wie Lichen ruber
    • Genetische Veränderungen
    • Internistische Erkrankungen

    Häufigster Grund: Altersbedingter Haarausfall (Alopecia androgenetica)

    Die häufigste Ursache, warum Patientinnen und Patienten unsere Praxis aufsuchen, ist der altersbedingte Haarausfall. Sowohl Männer als auch Frauen können davon betroffen sein, wobei der Verlauf und die Ausprägung individuell sehr unterschiedlich sind.

    Gezielte Diagnostik – der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung

    Bevor eine Therapie beginnt, steht eine gründliche Diagnostik, um die genauen Ursachen des Haarausfalls zu identifizieren. Dazu gehören:

    • Anamnese und klinische Untersuchung
    • Blutuntersuchungen zur Abklärung hormoneller oder internistischer Ursachen
    • Trichoskopie (spezielle Haar- und Kopfhautdiagnostik)
    • ggf. Haarwurzel- oder Kopfhautbiopsien

    Individuelle Therapie für gesundes Haarwachstum

    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen bieten wir sowohl ursächliche als auch symptomatische Behandlungen an:

    • Medikamentöse Therapien zur Förderung des Haarwachstums
    • Hormontherapie bei hormonell bedingtem Haarausfall
    • Topische Lösungen und spezielle Pflegeprodukte
    • Nährstofftherapie bei Mangelzuständen
    • Minimalinvasive Behandlungen, z. B. PRP (Plättchenreiches Plasma)
    • Beratung zu Haartransplantation, falls gewünscht

    Unser Ziel: Die passende Lösung für Ihr Haarproblem

    Haarausfall kann viele Ursachen haben – unser Ziel ist es, für jede Patientin und jeden Patienten eine individuell abgestimmte Therapie zu finden. Wir nehmen Ihre Sorgen ernst und begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz auf dem Weg zu gesünderem Haar.

    Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Haarsprechstunde – wir beraten Sie gerne.

    Allergologie

    Allergologie – Ihre Haut in besten Händen

    In unserer Hautarztpraxis kümmern wir uns um die Diagnose und Behandlung von allergologischen Erkrankungen, die oft auch die Haut betreffen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt, sogenannte Allergene. Diese können in der Luft (z.B. Pollen, Sporen, Hausstaubmilben), in Nahrungsmitteln, Medikamenten oder Insektengiften (z.B. Bienen- oder Wespengift) vorkommen. Auch Stoffe, mit denen man im Beruf (z.B. Haarfärbemittel, Kühlschmierstoffe, Latexhandschuhe) oder im Alltag (z.B. Kosmetika, Pflegemittel) in Kontakt kommt, können Allergien auslösen.

    Formen von allergischen Reaktionen:

    1. Echte allergische Erkrankungen: Hier ist ein klarer allergischer Mechanismus nachweisbar, z.B. bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Urtikaria (Nesselsucht) oder allergischem Kontaktekzem.
    2. Pseudoallergien: Diese zeigen ähnliche Symptome, ohne dass ein klassischer allergischer Mechanismus nachweisbar ist. Beispiele sind Laktoseintoleranz, nicht-allergisches Asthma, Rhinitis (Schnupfen) oder Konjunktivitis (Bindehautentzündung).

    Typische Symptome:

    • Hautausschläge, Juckreiz
    • Atembeschwerden, Husten
    • Laufende Nase, tränende Augen
    • Magen-Darm-Beschwerden

    Da viele Beschwerden ähnlich sind, ist eine präzise Diagnose entscheidend.

    Allergiediagnostik in unserer Hautarztpraxis:

    • Hauttests: Reibe-Test, Prick-Test, Scratch-Test, Intrakutan-Test, Epikutan-Test
    • Bluttests: Bestimmung von spezifischem IgE
    • Provokationstests: Orale, nasale oder konjunktivale Tests, um die Reaktion direkt zu überprüfen

    Nach der Diagnose beraten wir Sie ausführlich, wie Sie die auslösenden Allergene vermeiden können. Bei Bedarf bieten wir eine symptomatische Therapie sowie eine Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie) an, die ambulant in unserer Praxis durchgeführt wird.

    Ihre Hautgesundheit ist unser Anliegen – wir begleiten Sie von der Diagnose bis zur Behandlung mit fachlicher Kompetenz und individueller Betreuung.

    Berufsdermatologie

    Berufsdermatologie – Hautschutz am Arbeitsplatz

    Am Arbeitsplatz können in nahezu jedem Beruf Bedingungen auftreten, die zu Haut- und Schleimhautschäden führen. Besonders betroffen sind Personen, die mit reizenden oder giftigen Substanzen arbeiten. Häufige Beispiele sind Handekzeme durch Feuchtarbeit oder den Kontakt mit subtoxischen, entfettenden Stoffen. Seltener verursachen auch Allergene beruflich bedingte Hauterkrankungen.

    Unsere Leistungen in der Berufsdermatologie:

    • Allergologische Diagnostik: Erkennung berufsbedingter Allergien
    • Physikalische Hauttests: Überprüfung der Hautreaktion auf verschiedene Einflüsse
    • Immunologische und mikrobiologische Untersuchungen: Analyse von Entzündungs- und Infektionsprozessen

    Beratung und Prävention:

    Wir beraten Sie individuell zu persönlichen Schutzmaßnahmen, technischen Vorkehrungen und organisatorischen Maßnahmen zur Vermeidung von Hautschäden am Arbeitsplatz. Diese Prävention ist ein wichtiger Bestandteil der dermatologischen Betreuung.

    Gutachten und Zusammenarbeit:

    Wir erstellen fachärztliche Gutachten für Sozialgerichte und Berufsgenossenschaften, um berufsbedingte Hauterkrankungen rechtlich abzusichern.

    Ihre Hautgesundheit im Beruf ist unser Anliegen. Wir unterstützen Sie dabei, Hautprobleme frühzeitig zu erkennen, zu behandeln und langfristig zu vermeiden.

    Autoimmundermatologie

    Autoimmundermatologie – Fachkompetenz für Ihre Hautgesundheit

    Bei Autoimmunerkrankungen richtet sich das Immunsystem fälschlicherweise gegen körpereigene Strukturen und bildet Abwehrstoffe (Antikörper), die Zellen und Gewebe angreifen. Dies kann sowohl die Haut als auch innere Organe betreffen.

    Typische Hautmanifestationen:

    • Blasenbildende Erkrankungen: z.B. Pemphigus, Pemphigoid, lineare IgA-Dermatose, Dermatitis herpetiformis Duhring
    • Kollagenosen: z.B. Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, mit Rötung, Schuppung der Haut und möglichen Organbeteiligungen

    Diagnose und Therapie:

    Nach einer präzisen Diagnose und Klassifikation der Erkrankung erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Die Therapie erfolgt meist langfristig und umfasst:

    • Medikamentöse Behandlung: Tabletten oder Infusionen zur Kontrolle der Immunreaktion
    • Moderne Therapiekonzepte: Einsatz von innovativen Medikamenten zur Linderung der Symptome

    Trotz moderner Therapiemöglichkeiten ist eine vollständige Heilung nicht immer möglich. Unser Ziel ist es, die Krankheit bestmöglich zu kontrollieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

    Vertrauen Sie auf unsere dermatologische Expertise – wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen der Haut.

    Photodermatologie

    Photodermatologie – Ihre Haut im Fokus des Lichts

    Das Sonnenlicht besteht aus einem breiten Spektrum an Strahlung im sichtbaren Bereich, UV- und Infrarot-Bereich. Diese Strahlen haben sowohl gesundheitsfördernde als auch schädigende Wirkungen auf die Haut.

    Positive Effekte des UV-Lichts:

    Vor allem selektives UVB-Licht (311 nm) wird erfolgreich zur Therapie von Hauterkrankungen eingesetzt, wie:

    • Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Neurodermitis (atopisches Ekzem)
    • Knötchenflechte (Lichen ruber)

    Mögliche Risiken des Sonnenlichts:

    • Hautalterung (Photoaging)
    • Hautkrebs und Vorstufen: Aktinische Keratosen, Morbus Bowen, Plattenepithelkarzinome, Basaliome
    • Phototoxische Reaktionen: z.B. Sonnenbrand (Dermatitis solaris), Wiesengräserdermatitis
    • Photoallergische Reaktionen

    Diagnostik und Therapie:

    Zur Abklärung von photoallergischen und phototoxischen Reaktionen nutzen wir spezielle Verfahren mit Licht unterschiedlicher Wellenlängen. Nach der Diagnose entwickeln wir ein individuelles Behandlungskonzept.

    Wichtige Maßnahmen:

    • Meidung der Auslöser: Bestimmte Lichtwellenlängen, Medikamente, Nahrungsmittel, Kosmetika, Berufsstoffe
    • Individuelle Beratung: Optimale Schutzmaßnahmen für Ihre Hautgesundheit

    Ihre Haut verdient den besten Schutz – wir beraten Sie umfassend zur Wirkung von Sonnenlicht und unterstützen Sie bei der Vorbeugung und Behandlung lichtbedingter Hauterkrankungen.

    Proktologie

    Proktologie – Kompetenz für Ihre Gesundheit

    Die Proktologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Anus und der perianalen Region. Dazu gehören:

    Häufige Krankheitsbilder:

    • Infektionen: Durch Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten
    • Allergien und chronische Hauterkrankungen: z.B. Schuppenflechte (Psoriasis)
    • Hämorrhoiden, Analfissuren und Analfisteln
    • Autoimmunerkrankungen und chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: z.B. Colitis ulcerosa
    • Tumoren im Anal- und Rektalbereich

    Diagnostik:

    Nach einer sorgfältigen körperlichen Untersuchung setzen wir modernste Verfahren ein, darunter:

    • Proktoskopie: Endoskopische Untersuchung des Analkanals
    • Mikrobiologische Tests: Nachweis von Infektionserregern
    • Allergologische Abklärung: Ermittlung möglicher Auslöser

    Therapie:

    Unsere Behandlungskonzepte sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt:

    • Verödung/Sklerosierung: Effektive Behandlung von Hämorrhoiden
    • Lokaltherapie: Salben, Zäpfchen oder Cremes zur Linderung von Beschwerden
    • Chirurgische Eingriffe: Nur bei Bedarf, z.B. bei Tumorerkrankungen

    Ihre Intimgesundheit ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine diskrete, einfühlsame und kompetente Betreuung – von der Diagnose bis zur Therapie.

    Andrologie

    Andrologie – Gesundheit des Mannes im Fokus

    Die Andrologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des männlichen Genitalbereichs. Dazu gehören:

    Häufige andrologische Erkrankungen:

    • Infektionen des männlichen Genitaltrakts
    • Tumoren und Missbildungen des Genitalbereichs
    • Potenzstörungen (erektile Dysfunktion) und Libidoprobleme
    • Hormonstörungen und Fehlfunktionen
    • Unfruchtbarkeit (Infertilität) beim Mann

    Diagnostik:

    Für eine präzise Abklärung kombinieren wir verschiedene Untersuchungsmethoden:

    • Körperliche Untersuchung und funktionelle Tests
    • Mikrobiologische und histologische Analysen
    • Hormonuntersuchungen: Wichtiger Bestandteil zur Abklärung von Hormonstörungen

    Therapie:

    Die Behandlung richtet sich individuell nach der Diagnose und umfasst:

    • Medikamentöse Therapie: Antibiotika, Hormontherapie, Potenz- und libidosteigernde Medikamente
    • Chirurgische Eingriffe: Bei Bedarf zur Korrektur von Missbildungen oder Tumoren
    • Beratung: Umfassende Gespräche zu notwendigen Verhaltensänderungen und Lebensstiloptimierung

    Männergesundheit ganzheitlich betrachtet – wir begleiten Sie diskret und kompetent von der Diagnose bis zur erfolgreichen Behandlung.

    Operative Dermatologie

    Operative Dermatologie – Präzision und Kompetenz für Ihre Haut

    In der operativen Dermatologie übernehmen wir die umfassende Behandlung von Hauttumoren, Fehlbildungen und kosmetischen Hautveränderungen. Dermatologen sind nicht nur Experten in der Diagnosestellung, sondern auch in der Durchführung komplexer Hautoperationen.

    Unser operatives Leistungsspektrum:

    • Tumorexzision: Entfernung von gut- und bösartigen Hauttumoren
    • Defektrekonstruktion: Mit Lappenplastiken und Hauttransplantaten
    • Lymphknotenentfernungen bei Bedarf
    • Beschneidungen (Zirkumzisionen)
    • Krampfader-Entfernungen (Stripping)
    • Schweißdrüsenabsaugung zur Behandlung von Hyperhidrose
    • Fettabsaugung (Liposuction)
    • Narbenkorrekturen und weitere ästhetische Eingriffe
    • Bauchdeckenstraffung
    • Lidlifting
    • Oberarmstraffung
    • Oberschenkelstraffung
    • Nageloperationen: zum Beispiel Teilentfernung bei eingewachsenem Nagel
    • Kaltplasma-Therapie zur Desinfektion bei chronischen und infizierten Wunden

    Moderne Ausstattung:

    Unsere Praxisklinik ist mit modernster Technik ausgestattet, um alle Eingriffe sicher und schonend durchzuführen. Wir bieten:

    • Lokalanästhesie und bei Bedarf:
      • Tumeszenz-Lokalanästhesie
      • Regionalanästhesie
      • Sedoanalgesie (Dämmerschlaf)

    Ambulante Operationen unter Narkose:

    Operationen in Vollnarkose führen wir im Ambulanten isarAOP Zentrum (Sonnenstraße 29, 2. Stock, 80331 München) durch. Nach dem Eingriff können sich Patienten im Aufwachraum unter professioneller Überwachung erholen – in modernen, elektrisch verstellbaren Betten, bis zur sicheren Abholung.

    Ihre Haut in besten Händen – wir garantieren höchste medizinische Standards, von der Diagnose bis zur Nachsorge.

    Phlebologie

    Phlebologie – Gesunde Venen für mehr Lebensqualität

    Die Phlebologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen, insbesondere der oberflächlichen und tiefen Beinvenen.

    Häufige Venenerkrankungen:

    • Krampfadern (Varikosis) und deren Folgen, z.B. Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris venosum)
    • Thrombosen (Phlebothrombosen) durch Gerinnungsstörungen
    • Venenentzündungen (Thrombophlebitiden)
    • Embolien

    Moderne Diagnostik:

    Für eine präzise Diagnose nutzen wir fortschrittliche Verfahren:

    • Lichtreflektionsrheographie
    • Dopplersonographie und farbkodierte Duplexsonographie
    • Phlebographie
    • Labortests zum Nachweis von angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen

    Individuelle Therapie:

    Die Behandlung von Krampfadern und anderen Venenerkrankungen erfolgt oft in Kombination verschiedener Methoden:

    • Venengymnastik und Gehtraining zur Aktivierung der Venenpumpe
    • Kompressionstherapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen
    • Sklerosierungstherapie: Konventionell oder als Schaum-Sklerosierung
    • Lasertherapie: Einsatz von Farbstofflasern
    • Operationen: Venenziehen (Stripping) und intravasale Radiowellentherapie

    Behandlung von Beinvenengeschwüren:

    • Moderne Wundverbände für eine schnellere Heilung
    • Spalthaut-Transplantate (falls sinnvoll und möglich)

    Therapie von Gerinnungsstörungen:

    • Risikofaktoren minimieren: z.B. Rauchstopp, Absetzen hormoneller Kontrazeptiva
    • Medikamentöse Behandlung: z.B. mit Heparin oder Faktor-Xa-Hemmer, teilweise lebenslang erforderlich

    Alle Diagnostik- und Therapiemaßnahmen können in unserer Praxisklinik ambulant durchgeführt werden, sodass Sie schnell wieder in den Alltag zurückkehren können.

    Für gesunde Venen und mehr Lebensqualität – wir beraten und behandeln Sie individuell und kompetent.

    Lymphologie

    Lymphologie – Effektive Behandlung von Lymph- und Lipödemen

    Die Lymphologie befasst sich mit Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, das eine wichtige Rolle im Flüssigkeitshaushalt und Immunsystem des Körpers spielt. Lymphödeme entstehen, wenn der Abfluss von Lymphflüssigkeit gestört ist, was zu Schwellungen – meist an den Beinen – führt.

    Ursachen von Lymphödemen:

    • Angeborene Ursachen: Fehlbildungen der Lymphgefäße
    • Erworbene Ursachen: Infektionen, Operationen, Bestrahlungen, Unfälle
    • Begleiterkrankungen: Venenerkrankungen (z.B. Krampfadern), Thrombosen

    Zu Beginn sind Lymphödeme oft flüchtig, können jedoch bei längerem Bestehen dauerhaft werden.

    Diagnostik:

    Für eine präzise Abklärung ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Diese ermöglicht uns, eine zielgerichtete und effektive Therapie in unserer Praxisklinik zu planen.

    Therapie:

    • Behandlung der Ursachen (sofern möglich)
    • Liposuktion (Fettabsaugung) bei Lipödemen
    • Manuelle Lymphdrainage zur Förderung des Lymphabflusses
    • Kompressionstherapie mit apparativer Lymphdrainage oder Kompressionsstrümpfen

    Ihr Wohlbefinden ist unser Ziel. Wir bieten Ihnen eine individuell abgestimmte Behandlung zur Linderung von Beschwerden und Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

    Dermatologische Lasertherapie

    Dermatologische Lasertherapie – Präzision für Ihre Hautgesundheit

    Der Begriff „Laser“ steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“, was übersetzt „Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission“ bedeutet. Laser erzeugen energiereiches, gebündeltes Licht einer spezifischen Wellenlänge, das gezielt zur Behandlung von Hautveränderungen eingesetzt wird.

    Wie funktioniert Lasertherapie?

    Laserlicht wird in der Haut in Wärme umgewandelt und wirkt gezielt auf Strukturen wie:

    • Melanin (Pigmente der Oberhaut)
    • Hämoglobin (Blutfarbstoff in den Gefäßen)
    • Tattoo-Farbstoffe
    • Wasser in der Haut

    Da jede Hautveränderung unterschiedliche Eigenschaften hat, gibt es nicht den „einen“ Laser für alle Anwendungen. Entscheidend ist die Auswahl des richtigen Lasertyps und der optimalen Dosierung – darauf sind wir spezialisiert.

    Unsere Lasersysteme (Goldstandard):

    1. Farbstoff-Laser – VBeam perfecta (Candela)
    Der weltweit anerkannte Standard für die Behandlung von Gefäßveränderungen wie:

    • Rosazea, Couperose, Besenreiser
    • Spider-Naevus, Naevus flammeus (Feuermal)
    • Hämangiome
    • Pigmentflecken (Lentigo solaris)

    2. CO2-Laser – CO2RE (Candela)
    Ideal für die Hauterneuerung und Behandlung von:

    • Falten, feinen Linien und Narben
    • UV-bedingten Hautschäden (Anti-Aging, Skin-Resurfacing)
    • Vorstufen von Hautkrebs (aktinische Keratosen)

    3. Rubin- / Neodym:YAG-Laser – Quanta evo Q plus C Nanosekundenlaser (Asclepion)
    Spezialisiert auf die Entfernung von:

    • Pigmentstörungen (Café-au-lait-Flecken, Lentigines)
    • Tätowierungen fast aller Farben

    4. Neodym:YAG-Laser – GentleYAG Pro (Candela)
    Effektive dauerhafte Haarentfernung bei:

    • Kosmetisch störender Behaarung
    • Medizinischen Indikationen (Hirsutismus, Virilisierung)
    • Geeignet für alle Hauttypen, von heller bis dunkler Haut

    Warum wir keine IPL-Systeme verwenden:

    Im Gegensatz zu unspezifischen Blitzlampen (IPL-Systemen) setzen wir ausschließlich auf Laser, die als Goldstandard gelten. Laser bieten präzisere Ergebnisse und eine effektivere Behandlung – für Ihre Sicherheit und beste Resultate.

    Ihre Haut verdient höchste Präzision – vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Lasertherapie.

    Medizinisch-dermatologische Kosmetik

    Medizinisch-dermatologische Kosmetik – Für ein gesundes und schönes Hautbild

    Die medizinisch-dermatologische Kosmetologie behandelt eine Vielzahl von Hautveränderungen, die durch dermatologische und internistische Erkrankungen verursacht werden. Unser Ziel ist es, nicht nur die Ursachen zu erkennen und zu behandeln, sondern auch das Hautbild nachhaltig zu verbessern.

    Behandlungsfelder:

    1. Pigmentstörungen: z.B. Melasma oder sonnenbedingte UV-Schäden
    2. Vermehrte/untypische Behaarung (Hypertrichose): Hormonell bedingt oder genetisch veranlagt
    3. Narben: Nach Verletzungen, Operationen, Piercings oder Infektionen
    4. Akne: Behandlung von Entzündungen mit Knötchen, Knoten und Pusteln
    5. Tätowierungen: Professionelle Entfernung unerwünschter Tattoos
    6. Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose): Effektive Schweißreduktion
    7. Hautalterung: Behandlung von Falten und Hauterschlaffung

    Therapieansätze:

    • Lasertherapie: Für Pigmentstörungen, Narben, Tätowierungen und Haarentfernung
    • Aknetoilette & Fruchtsäure-Peelings: Zur Hauterneuerung und Porenverfeinerung
    • Leitungswasser-Iontophorese: Bei Hyperhidrose
    • Chirurgische Eingriffe: Für Narbenkorrekturen und Hautveränderungen
    • Botulinumtoxin: Gegen Falten und übermäßiges Schwitzen
    • Filler (Hyaluronsäure): Für Volumenaufbau und Faltenglättung
    • Mikrodermabrasion: für eine glatte und gleichmäßige Haut
    • Ultraschalltherapie mittels Glowsolution: für eine revitalisierte, glänzende und glatte Haut
    • Hauttypanalyse & Pflegeberatung: Individuell abgestimmte Kosmetikempfehlungen
    • Medizinische Fußpflege: Für gesunde und gepflegte Füße

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit:

    In unserem Zentrum arbeiten Hautfachärzte eng mit einer staatlich geprüften Kosmetikerin zusammen. Diese enge Kooperation garantiert bestmögliche Ergebnisse für Ihre Hautgesundheit und Ihr Wohlbefinden.

    Gesunde Haut ist schöne Haut – wir unterstützen Sie dabei, sich rundum wohlzufühlen.

    Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

    Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) – Mehr für Ihre Gesundheit

    Der Gesetzgeber hat im Sozialgesetzbuch klar geregelt, dass nur medizinisch notwendige Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Diese Leistungen müssen zudem im einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) enthalten sein.

    Was sind IGeL-Leistungen?

    Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind medizinische Leistungen, die:

    • nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten sind

    • auf Wunsch des Patienten erbracht werden

    • nach ausführlicher Aufklärung über die Kosten privat abgerechnet werden

    Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Patienten erhalten hierfür eine transparente Rechnung.

    Beispiele für IGeL-Leistungen:

    • Medizinisch-dermatologische Kosmetologie

    • Dermatologisches Anti-Aging

    • Lasertherapien

    • Reisemedizinische Beratung

    • Hochmoderne kosmetische Operationen

    • Spezielle Bestrahlungstherapien

    • Individuelle Medikamente außerhalb des GKV-Katalogs

    Ihr Vorteil:

    IGeL-Leistungen ermöglichen Ihnen den Zugang zu innovativen Behandlungsverfahren und modernen Therapien, die über die Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen.

    Wir beraten Sie gerne individuell zu den passenden Gesundheitsleistungen für Ihre Bedürfnisse.

    Dermatologisches Antiaging

    Dermatologisches Anti-Aging – Für ein frisches und gesundes Hautbild

    Die Hautalterung (Aging) beginnt bereits mit der Geburt. Sie betrifft nicht nur die Haut, sondern auch Haare und Nägel. Während genetische Faktoren eine wichtige Rolle spielen, können Sie den Alterungsprozess durch Ihren Lebensstil aktiv beeinflussen.

    Einflussfaktoren auf die Hautalterung:

    • UV-Strahlung: Sonnenlicht und Solariumbesuche beschleunigen den Alterungsprozess
    • Rauchen und Alkoholkonsum: Schädigen die Hautstruktur
    • Ungesunde Ernährung: Mangel an Vitaminen und Antioxidantien
    • Stress und Infektionen: Belastung für Haut und Immunsystem
    • Berufliche Belastungen: Umweltfaktoren wie Schadstoffe und Stress

    Individuelle Beratung und Therapie:

    Basierend auf dem aktuellen Hautzustand beraten wir Sie zu:

    • Verhaltensänderungen: Schutz vor UV-Strahlung, gesunde Lebensweise
    • Pflegemaßnahmen: Individuell abgestimmte Hautpflege
    • Medizinische Behandlungen:
      • Botulinumtoxin: Reduktion von Mimikfalten
      • Filler (Hyaluronsäure): Volumenaufbau und Glättung
      • Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel: Für eine gesunde Haut von innen
      • Chirurgische Eingriffe: Falls notwendig für sichtbare Ergebnisse
      • Fraxel-Laser (fraktionierte CO2-Lasertherapie): Straffung, Glättung und Verjüngung der Haut

    Realistische Erwartungen:

    Komplett rückgängig lässt sich die Hautalterung nicht machen – einen „Jungbrunnen“ gibt es nicht. Aber wir können den Alterungsprozess sichtbar verlangsamen und das Hautbild deutlich verbessern.

    Für ein strahlendes, gesundes Aussehen – wir begleiten Sie mit Expertise und modernsten Anti-Aging-Methoden.

    Informieren Sie sich ausgiebig
    zum Thema Dermatologie.

    Informationen

    Hier finden Sie weiterführende Informationen zu spezifischen Themen aus dem Bereich der Dermatologie und Medizin.
    Diese Ressourcen bieten hilfreiche Informationen für Patienten, die sich tiefergehend mit dermatologischen und medizinischen Themen auseinandersetzen möchten.

    Nützliche Links

    Buchempfehlungen zur Patienteninformation

    • „Empfehlungen zur Patienteninformation“ von W. Tilgen, D. Dill-Müller, P. Koch, U. Reinhold – Steinkopff Verlag, Darmstadt
    • „Leben mit Kollagenosen und Vaskulitiden – Ein Ratgeber für Patienten“ von O. Witzke, U. Heemann – Zuckschwerdt Verlag, Darmstadt

    Kontaktieren Sie uns – Wir sind für Sie da!

    Verstärke unser Team als MFA (m/w/d) in Vollzeit!

    Jetzt bewerben:

    Kontaktieren Sie uns – Wir sind für Sie da!

    Ob Terminvereinbarung, Fragen zu unseren Leistungen oder individuelle Beratung – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Terminbuchung

    089 255 421 20

    DERMARTIS Hautarztzentrum

    Sendlinger Str. 37
    80331 München

    Öffnungszeiten

    Mo - Do
    8:00 – 18:00 Uhr

     

    Freitag
    8:00 – 15:00 Uhr

     

    Unsere Praxis ist nur zwei Minuten
    vom Sendlinger Tor entfernt.